Welterbetag 2025: Gemeinsamer Einsatz für den Bergpark
Am gestrigen Sonntag war es wieder soweit: Bundesweit wurde der Welterbetag gefeiert – auch in Kassel, mitten im Herzen unseres Bergparks. Der Verein “Bürger für das Welterbe Kassel e.V.” hatte anlässlich dieses Tages zu einer besonderen Veranstaltung an der Pagode eingeladen. Auf Anfrage der Vereinsvorsitzenden, Frau Brigitte Bergholter, haben wir als Förderverein Neue Herkulesbahn gerne unsere Unterstützung zugesagt. Schließlich zählt der Welterbeverein zu unseren wichtigsten Kooperationspartnern.
Trotz Gewitter und anhaltendem Regen ließen sich einige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nicht entgehen, vorbeizuschauen. Zwar war der Andrang wetterbedingt überschaubar, dennoch verbuchen wir die Veranstaltung als Erfolg: Denn der persönliche Austausch zwischen den Vorständen unserer Vereine und den Gästen war intensiv und konstruktiv.
Das Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig unser gemeinsames Engagement ist, um die vielen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisorte im Bergpark Wilhelmshöhe für alle zugänglich zu machen. Gerade in Bezug auf die Erreichbarkeit der einzelnen Anschauungsobjekte wollen wir in Zukunft noch enger zusammenarbeiten.
Ein Ausblick: Bereits in der Adventszeit planen wir einen weiteren gemeinsamen Auftritt beim Adventsmarkt an der Christuskirche. Wir freuen uns auf diese und viele weitere Kooperationsmöglichkeiten.
Der Welterbeverein hat während der Veranstaltung einige Fotos gemacht, die wir zeitnah hier veröffentlichen werden. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die trotz des ungemütlichen Wetters dabei waren, und blicken optimistisch auf unsere nächsten gemeinsamen Projekte!
- Sicherheit statt Chaos – Warum wir dringend handeln müssen!
- Was sich bei uns gerade tut: Rückblick auf unsere Vereinssitzung vom 27.05.2024
- Aktueller Stand zur Herkulesbahn: Vorstellung der Machbarkeitsstudie rückt näher
- Welterbetag 2025: Gemeinsamer Einsatz für den Bergpark
- Begeisterung für die Neue Herkulesbahn beim Tag der Erde 2025