Aktueller Stand zur Herkulesbahn: Vorstellung der Machbarkeitsstudie rückt näher
Für alle, die auf Neuigkeiten zur geplanten Straßenbahnverbindung zum Herkules warten, gibt es ein Update: Die Studie, ursprünglich bereits für das erste Quartal 2025 von der KVG angekündigt, befindet sich derzeit noch in internen Abstimmungen und wird anschließend in den politischen Gremien beraten. Wie jüngst im Stadtparlament berichtet wurde, ist geplant, die Ergebnisse noch im Sommer zu präsentieren. Damit wird der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu einer besseren Anbindung des Bergparks und des Herkules gemacht. Sobald die Studie öffentlich vorliegt, wird sie auch in den politischen Ausschüssen weiter diskutiert werden.
Warum ist das so wichtig?
Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 bis zum Herkules bringt viele Vorteile: Eine bessere Erreichbarkeit des Weltkulturerbes, weniger Parkplatzprobleme am Bergpark, eine klimafreundliche Alternative zum Auto und eine bequeme und umstiegsfreie Verbindung für Touristen wie Einheimische. Die Trasse der alten Herkulesbahn ist größtenteils noch vorhanden, der Bau gilt als effizient und naturverträglich. Mit der neuen Verbindung wird Kassels beliebtestes Ausflugsziel endlich optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt – und hoffen auf breite Unterstützung für dieses zukunftsweisende Projekt!
Noch kein Mitglied im Förderverein?
Jetzt mitmachen und die Neue Herkulesbahn aktiv unterstützen.
- Sicherheit statt Chaos – Warum wir dringend handeln müssen!
- Was sich bei uns gerade tut: Rückblick auf unsere Vereinssitzung vom 27.05.2024
- Aktueller Stand zur Herkulesbahn: Vorstellung der Machbarkeitsstudie rückt näher
- Welterbetag 2025: Gemeinsamer Einsatz für den Bergpark
- Begeisterung für die Neue Herkulesbahn beim Tag der Erde 2025